Kats ist ein Kampfkunst Konzept für Kinder
und beinhaltet Elemente aus den verschiedenen Kampfkünsten, KATS steht für Koordination, Aktivität, Technik und Selbstbehauptung. Das eigene Können wird aktiv durch Technik und Spaß an der Bewegung entwickelt.
KATS Kindertrainingszeiten:
Training Montag: Regulärunterricht
Montag 15:30 – 16:00 Uhr Kats 4-6 Jahre Einsteiger
Montag 16:00 – 16:45 Uhr Kats 6-8 Jahre Einsteiger
Montag 16:30 – 17:15 Uhr Kats 6-8 Jahre Fortgeschritten
Montag 17:15 – 18:00 Uhr Kats 9-12 Jahre Fortgeschritten
Montag 19:00 – 20:30 Uhr Wing Tsun Erwachsene
Training Mittwoch: Regulärunterricht
Mittwoch 16:00 Uhr – 16:45 Uhr Kats 6-8 Jahre Fortgeschritten
Mittwoch 17:00 Uhr – 17:45 Uhr Kats 9 -12 Jahre Fortgeschritten
Mittwoch 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Frauenselbstverteidigung
Training Donnerstag: Regulärunterricht
Donnerstag 16:00 – 16:45 Uhr Kats 6-8 Jahre Einsteiger
Donnerstag 16:30 – 17:15 Uhr Kats 6-8 Jahre Fortgeschritten
Donnerstag 17:15 – 18:00 Uhr Kats 9-12 Jahre Fortgeschritten
Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr Wing Tsun Erwachsene
Verhaltensregeln und Ablauf im Unterricht:
Die Schüler kommen pünktlich zum Unterricht. Verbeugung der Schüler vor dem Lehrer (Sihing) und der Lehrer vor den Schülern. Zu Beginn des Unterrichtes beginnen wir mit einer kleinen Meditation ca.5 Minuten, danach werden Aufwärm- und Gleichgewichtsübungen gemacht. Es folgen spielerische Übungen für die Konzentration und Reaktion und Schlag- und Angriffstechniken aus verschiedenen Kampfsystemen. Dabei werden Konfliktsituationen und Rollenspiele spielend erlernt. Den Kindern wird vermittelt, dass die erlernten Techniken nur zur reinen Verteidigung dienen.
- Verhaltensregeln in der Schule und im Alltag.
- Die Schüler kommen pünktlich in den Unterricht.
- Die Verbeugung der Schüler vor dem Lehrer (Sihing)
und Lehrer vor den Schülern. - Aufwärm-Gleichgewichtsübungen zu Beginn.
- Konzentration und Reaktionsübungen.
- Schlag und Angriffstechniken aus verschiedenen Kampfsystemen.
- Konfliktsituation und Rollenspiele spielend erlernen.
- Unterweisung das die erlernten Techniken nur zur Verteidigung dienen.
Was muß ich mitbringen zu meiner ersten Probestunde:
- ein weißes T-Shirt
- leichte Hallenschuhe
- schwarze bequeme Trainingshose
- genug zum Trinken, für den Durst zwischendurch
Telefon: 0176 /4815 5700
Email: wingtsunstuttgart@gmx.de
Unsere Ziele sind:
- Respekt 100%
- Selbstvertrauen 100%
- Koordination 100%
- Spass 100%

Kats 6 - 8 Jahre

Kats 9 - 12 Jahre
Ich bin Anfänger, kann ich gleich mitmachen?
Bei Uns ist es möglich jederzeit auch als Anfänger einzusteigen, für jeden Fortgeschrittenen ist es eine Selbstverständlichkeit auch mal wieder mit einem Anfänger die Basics durchzugehen das stärkt den Gruppentrainingsunterricht.
Ich bin Anfänger kann ich gleich mitmachen ?
"Natürlich kannst du sofort mitmachen, auch wenn du Anfänger bist! Bei uns ist es jederzeit möglich, einzusteigen. Unsere fortgeschrittenen Teilnehmer freuen sich darauf, gemeinsam mit Anfängern die Grundlagen zu wiederholen – das stärkt nicht nur die Technik, sondern auch den Teamgeist im Training."
Muss man beim Probetrainng mitmachen ?
"Ein Probetraining ist bei uns keine Pflicht, aber wir empfehlen es dir wärmstens! So kannst du ganz unverbindlich ausprobieren, ob dir das Training gefällt und zu dir passt. Außerdem bekommst du die Möglichkeit, uns und unsere Trainingsmethoden besser kennenzulernen."
Was sollen wir zum Probetraining mitbringen?
- Sporthose
- T-Shirt
- Sportschuhe
- Trinken
Schmuck und sonstige Gegenstände
Im Training ist darauf zu achten das Du keinen Schmuck trägst da das Verletzungsrisiko vorhanden ist. Uhren und Freundschaftsbänder sind nicht erwünscht. Bei Brillenträger wäre eine Sportbrille ideal.
Kann ich sofort mitmachen ?
"Ja, du kannst sofort mitmachen! Nach einem ersten Probetraining, das dir die Möglichkeit gibt, uns und das Training kennenzulernen, ist ein Einstieg jederzeit möglich."
Voraussetzungen für den Einstieg
Man sollte offen für neue Bewegungsformen sein und bereit über seine alten Bewegungsmuster hinauszuwachsen.
Aufbau des Unterrichts
- Seilspringen
- Koordinationübungen
- Kräftingungsübungen
- Partnerübungen
- Pratzen-Schlagtraining
- Bodenfallübungen
Kann man sich verletzen?
"Eine Verletzungsgefahr lässt sich beim Training nie ganz ausschließen, doch wir legen großen Wert darauf, fair und rücksichtsvoll miteinander zu trainieren. Sicherheit und gegenseitiger Respekt stehen bei uns an erster Stelle."
Mit unserem Ausdauer und Fitnesstraining können Sie Ihr Kind an ein kindgerechtes Fitnesstraining heranführen und so die Grundlage für die Zukunft leisten. Spielerisch wird den Kindern der Umgang mit Seilspringen, Medizinball und Stocktraining beigebracht.
Kinder schulen damit den Bewegungsapparat, stabilisieren Ihre Körperhaltung, steigern ihre Kondition und verbessern die Motorik. Voraussetzung ist natürlich die regelmäßige Teilnahme am Unterricht.
Koordination & Reaktion sind bei Kleinkindern im Alter meistens noch etwas unterentwickelt, durch spezielle Übungen und Reaktionstest finden wir schnell heraus wo die Stärken und Schwächen bei einem Kind liegen.
Oftmals, im Alter von 6-7 Jahren, wissen die meisten Kinder noch nicht mit Lnks und Rechts richtig umzugehen, hier setzt das Training an. Durch ständiges wiederholen machen die Kinder bei uns schon nach 1-2 Monaten erste Erfolge.
Wenn wir gering von uns denken, uns ablehnen und klein machen, dann ist auch unser Selbstwertgefühl gering und damit unser Selbstvertrauen. generell kann man sagen: Je positiver unser selbstwertgefühl und damit unser Selbstvertrauen sind, umso erfolgreicher und besser können wir mit anderen Menschen, Problemen und dem Leben umgehen.
Das Fundament für unser Selbstvertrauen und innere Stärke wird in unserer Kindheit gelegt. Der Grundstein für das Selbstwertgefühl wird in den ersten 6 Lebensjahren gelegt. Die Erfahrungen, die wir in diesen ersten Lebensjahren machen, prägen unser Selbstwertgefühl sind entscheidend. Später haben Lehrer und Gleichaltrige einen großen Einfluss.